Betriebsbesichtigung der Schuhwerke Bata
Am 21. 06. 2013 besuchten die unabhängigen österreichischen Gewerkschafter, die in Tschechien letzte Produktion der Bata Schuhe. Dolni Nemci ist ein malerisches Dorf in Osten Tschechiens, unweit der slowakischen Grenze. Im Jahr 1971 wurde hier ein Betrieb der Firma Svit gegründet, der 1992 von der Firma Bata übernommen wurde. Heute hat die Firma 140 MitarbeiterInnen und ist auf die Erzeugung von Wanderschuhen spezialisiert. Jährlich werden hier 200000 Paar Schuhe der Marke Weinbrenner produziert. Jeden Tag werden je nach Schwierigkeit bis zu 1200 Paare ausgeliefert. Die ganze Produktion wird in einzelnen Schritten auf den verschiedensten Maschinen händisch ausgeführt. Es arbeiten hauptsächlich Frauen hier. Der Betrieb ist mit 30% gewerkschaftlich organisiert.
Nach der Betriebsbesichtigung trafen sich die TeilnehmerInnen mit dem Regionalsekretär und Vorsitzenden der Gewerkschaft Textil Bekleidung Leder OSTOK Miloš Konečný in Zlín, der die Struktur und Strategie der Gewerkschaft in Tschechien erläutert hat. Es wurden viele Fragen betreffend Kollektivvertrag, Lohngruppen, Arbeitseinstufungen gestellt. Für lange Diskussion hat auch das Thema Schwarzsystem gesorgt und die jetzige politische Lage in Tschechien.
Am späten Nachmittag haben die TeilnehmerInnen das Bata Museum besucht, wo sie viele Informationen über Leben und Lebenswerk des Tomas Bata und seinen Bruder Antonin erfuhren. Das Highlight des Tages war die Fahrt im berühmten Batalift, wo Antonin Bata damals sein Büro hatte.