Straßenumfrage: „Reiche gehören mehr besteuert“

Wie lässt sich gute Pflege für alle eigentlich finanzieren? Wir haben uns umgehört.

Pflege ist das Thema, das niemanden kalt lässt. Durch den demografischen Wandel wird Österreich immer älter und die Pflege betrifft  mehr und mehr Menschen. Aber wie finanzieren? Sebastian Kurz, Bundeskanzler und mächtigster Mann der neuen Regierung, fordert eine Pflegeversicherung. Finanziert werden soll diese über "die Bündelung und den Ausbau der bestehenden Finanzierungsströme“, steht im Regierungsprogramm – eine vage Beschreibung eines so bedeutsamen Themas. So aber würde die Pflege weiterhin auf wackeligen Beinen stehen.

Finanzierung über Vermögenssteuer

Eine andere, bessere Möglichkeit wäre die Forderung des ÖGB, die Finanzierung der Pflege durch die Einführung einer Vermögenssteuer abzudecken. Damit kann sichergestellt werden, dass jeder Mensch in Österreich langfristig eine gute Pflege genießt. In der aktuellen ÖGB-Straßenumfrage schildern BürgerInnen, wie die Pflege aus ihrer Sicht finanziert werden sollte.

 

Ähnliche Themen:

06.10.2020

Pflegereform: Was nicht fehlen darf

Gesundheitsminister Anschober startete die längst ausständige Pflegereform. Die Initiative ist wichtig, viele Fragen bleiben aber ungeklärt
12.05.2020

"Immer, wenn sie mich sieht, will sie mich umarmen“

Seit 21 Jahren schon ist Elwira Schlesinger als Pflegeassistentin tätig. Ihre Geschichte im oegb.at-Porträt.
09.01.2020

„Das Pflegekapitel ist leider eine schwere Enttäuschung“

ÖGB-Analyse zeigt: Thema Pflege wird im Regierungsprogramm nur in Ansätzen behandelt
Wir sind für Sie Da!
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 / 1 / 534 44 39
e-Mail: oegb@oegb.at
© Österreichischer Gewerkschaftsbund | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Inhalt English