Mobile Pflegerin Sonja im Podcast-Interview

Sonja Hör: „In der Pflege und Betreuung arbeiten absolute Powerfrauen.“

Peter Leinfellner (vida) im Gespräch mit der mobilen Pflegerin Sonja Hör
Pflegerin Sonja im Podcast-Interview. Peter Leinfellner (vida) im Gespräch mit Sonja Hör Peter Leinfellner (vida) im Gespräch mit der mobilen Pflegerin Sonja Hör

Sie halten Hände, lindern Schmerzen und trocknen Tränen — und das jeden Tag. Leider kommt die Anerkennung für die Beschäftigten in Pflege und Betreuung aber oft viel zu kurz. Sie sind die stillen Helden der Gesellschaft.

Sonja Hör ist seit 20 Jahren Fachsozialbetreuerin in der Altenarbeit in der mobilen Pflege. Im Podcast-Interview der Gewerkschaft vida erzählt sie, warum sie sich Pflegeroboter grausam vorstellt, wieso Abgrenzung das A + O in ihrem Beruf ist und was die Pflege der Zukunft braucht.

Jetzt anhören:

Nach der Betriebsräte-Reihe werden jeden Mittwoch die besten Podcasts aus den Gewerkschaften vorgestellt.

In der Pflege fehlt Personal

Die Gewerkschaft vida hat gemeinsam mit der Arbeiterkammer die Initiative „Mehr von uns. Besser für alle.“ ins Leben gerufen und fordert mehr Personal in Krankenhäusern. Die MitarbeiterInnen in Pflege und Betreuung sind Rückgrat des Spitalsbetriebs und an ihren psychischen und physischen Grenzen angekommen.

Ähnliche Themen:

Beruf(ung): Pfleger 05.01.2021

Beruf(ung): Pfleger – Menschlichkeit trotz Maske

Gesundheits- und Krankenpfleger Enis Smajic berichtet, wie Corona seinen Berufsalltag verändert hat
29.12.2020

Rechtsanspruch auf Pflegeteilzeit und Pflegekarenz

Der ÖGB empfiehlt ArbeitnehmerInnen diese neue Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
14.12.2020

Nein, wir sind nicht zu oft krank!

ArbeitnehmerInnen würden zu lange krank sein, wiederholt die Wirtschaft. Diese Argumentation ist falsch
Wir sind für Sie Da!
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 / 1 / 534 44 39
e-Mail: oegb@oegb.at
© Österreichischer Gewerkschaftsbund | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Inhalt English